Domain staatliche-selbstverwaltung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Amtsleitung:


  • Kopp Telefonanschlussdose TAE, 1 Amtsleitung und 2 Zusatzgeräte, 3x6 polig, NFN Codierung
    Kopp Telefonanschlussdose TAE, 1 Amtsleitung und 2 Zusatzgeräte, 3x6 polig, NFN Codierung

    Kopp Telefonanschlussdose TAE, 1 Amtsleitung und 2 Zusatzgeräte, 3x6 polig, NFN Codierung Technische Details Gewicht: 0,06 kg Montageart: Unterputz Schutzart: IP20 Material: Metall Farbe: Grau Art: Schalterprogramm Lieferumfang 1x Telefonanschlussdose

    Preis: 5.59 € | Versand*: 6.90 €
  • Kopp 119201185 Telefonanschlussdose TAE, 1 Amtsleitung und 2 Zusatzgeräte, 3x6-polig, NFN-Codierung
    Kopp 119201185 Telefonanschlussdose TAE, 1 Amtsleitung und 2 Zusatzgeräte, 3x6-polig, NFN-Codierung

    Unterputz Telefonanschlussdose TAE, 1 Amtsleitung und 2 Zusatzgeräte, 3x6-polig, NFN-Codierung, Farbe: weiß

    Preis: 7.67 € | Versand*: 6.90 €
  • Kopp 33369392 UP Telefonanschlussdose TAE, 1 Amtsleitung und 2 Zusatzgeräte, 3x6-polig, NFN-Codierung
    Kopp 33369392 UP Telefonanschlussdose TAE, 1 Amtsleitung und 2 Zusatzgeräte, 3x6-polig, NFN-Codierung

    Unterputz Telefonanschlussdose TAE, 1 Amtsleitung und 2 Zusatzgeräte, 3x6-polig, NFN-Codierung

    Preis: 6.65 € | Versand*: 6.90 €
  • Kopp 33369393 AP Telefonanschlussdose TAE, 1 Amtsleitung und 2 Zusatzgeräte, 3x6/6-polig, NFN-Codierung, Farbe: weiß - 2 Stück
    Kopp 33369393 AP Telefonanschlussdose TAE, 1 Amtsleitung und 2 Zusatzgeräte, 3x6/6-polig, NFN-Codierung, Farbe: weiß - 2 Stück

    Telefonanschlussdose TAE, Aufputz, 1 Amtsleitung und 2 Zusatzgeräte, 3x6-polig, NFN-Codierung, Farbe: weiß

    Preis: 15.56 € | Versand*: 6.90 €
  • Was sind die Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten einer Amtsleitung in einer Behörde oder Verwaltung?

    Die Hauptaufgaben einer Amtsleitung sind die Leitung und Organisation der Behörde oder Verwaltung, die Umsetzung von politischen Vorgaben und die Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs. Zu den Verantwortlichkeiten gehören die Personalführung, Budgetplanung, Kommunikation mit externen Partnern und die Gewährleistung der Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften. Zudem obliegt es der Amtsleitung, strategische Entscheidungen zu treffen und die Effizienz und Effektivität der Verwaltung zu gewährleisten.

  • Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten hat die Amtsleitung in einer Behörde oder Verwaltungseinrichtung? Wie wird die Amtsleitung in der öffentlichen Verwaltung üblicherweise ernannt?

    Die Amtsleitung ist für die Leitung und Organisation der Behörde oder Verwaltungseinrichtung verantwortlich. Sie trägt die Verantwortung für die Umsetzung von politischen Vorgaben und die Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben. Die Amtsleitung wird in der öffentlichen Verwaltung üblicherweise durch eine Ernennung durch die politische Führungsebene oder durch eine Auswahlkommission ernannt.

  • Welche Aufgaben und Befugnisse hat die Amtsleitung in einer Behörde? Inwiefern unterscheidet sich die Rolle der Amtsleitung von anderen Führungskräften in der Verwaltung?

    Die Amtsleitung ist für die strategische Planung, Organisation und Kontrolle der Behörde verantwortlich. Sie hat die Befugnis, Entscheidungen zu treffen, Anweisungen zu geben und Personal zu führen. Im Vergleich zu anderen Führungskräften in der Verwaltung hat die Amtsleitung oft eine höhere Autorität und trägt die Gesamtverantwortung für die Behörde.

  • "Welche konkreten Aufgaben sind typischerweise der Amtsleitung in einer Behörde zugeordnet?" "Was umfasst die Verantwortlichkeiten einer Amtsleitung in Bezug auf die Leitung einer Behörde?"

    Die Amtsleitung in einer Behörde ist typischerweise für die strategische Planung, Organisation und Koordination der Abläufe verantwortlich. Sie überwacht die Umsetzung von politischen Vorgaben, führt Mitarbeiter und ist Ansprechpartner für externe Stellen. Die Amtsleitung trägt die Verantwortung für die effiziente und rechtskonforme Leitung der Behörde.

Ähnliche Suchbegriffe für Amtsleitung:


  • Museen in der Verantwortung
    Museen in der Verantwortung

    Museen in der Verantwortung , Die Debatten um den Nachlass von Hildebrand Gurlitt und die Sammlung E. G. Bührle sowie die Kontroverse um koloniales Raubgut haben gezeigt, dass die Restitution von Kunstwerken und Kulturgütern zu den brisantesten Themen der Gegenwart gehört. Geht es um Raubkunst, ist oft die Rede von »problematischen Eigentumsverhältnissen«, »belasteten Kunstwerken«, »schwierigem Erbe« oder auch von »Werten, um die gestritten werden müsse«. Dabei geht es nicht allein um den materiellen Wert von Kunstwerken oder Vorgänge in der Vergangenheit. Vielmehr bestimmen heutige Sichtweisen auf gewaltsame Ereignisse in der Geschichte den Umgang mit Kunst- und Kulturgütern. Welche Folgen hat Kunstraub aus historischer, rechtshistorischer, juristischer und Museumssicht? Wie können Gedächtnisinstitutionen wie Museen ihre Verantwortung gestalten? Und welche Rolle haben die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und ihre Nachfahren dabei? Aus unterschiedlichen Perspektiven wird Position zu den aktuellen Fragen bezogen. Fallstudien zeigen exemplarisch auf, wie Verfolgung, Flucht und Raub mit dem Aufbau von Sammlungen und dem Kunsthandel zusammenhängen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 37.00 € | Versand*: 0 €
  • Digitalisierte Massenkommunikation und Verantwortung
    Digitalisierte Massenkommunikation und Verantwortung

    Digitalisierte Massenkommunikation und Verantwortung , Der Ruf nach verstärkter Regulierung der Kommunikation auf und Aktivitäten von Plattformen wird in Wissenschaft und Praxis lauter, was angesichts der Entwicklungen der letzten Jahre erklärbar ist: Filterblasen und Echokammern, Algorithmen, kommunikative Fehlentwicklungen wie Hate-Speech und Fake-News. Dieser Band versammelt theoretische Analysen und neuere empirische Ergebnisse bezogen auf die gesellschaftlichen Auswirkungen und ethisch zu problematisierenden Kommunikation auf Plattformen. Dazu gehören mögliche "ideale" Plattformen aus ethischer Perspektive, die Datengebarung von digitalen Plattformen, Formen der Mensch-Maschine-Kommunikation, Lokalkommunikation in Demokratien, Journalismus und vulnerable Zielgruppen auf Plattformen, Algorithmen gesteuerte Nachrichtenselektion auf Plattformen und problematische Social Media Kommunikationsformen. Die Zielgruppe des Bandes sind Kommunikationswissenschaftler:innen, Studierende und mit digitalen Plattformen in Berührung kommende interessierte Bürger:innen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 54.00 € | Versand*: 0 €
  • Knobbe, Thorsten: Verantwortung führt!
    Knobbe, Thorsten: Verantwortung führt!

    Verantwortung führt! , Bedarf es in Zeiten von New Work und flachen Hierarchien noch einer Führung? Thorsten Knobbe beantwortet diese Frage ganz eindeutig mit "ja". Sein Buch fasst die Kernessenz und Wirkmechanismen von Führung zusammen und zeigt, wie sich Rituale, Rollen und Organisationsformen in der neuen Arbeitswelt gewandelt haben. Er definiert einen neuen Führungsbegriff, der sich mehr über die Verantwortung für ein Ziel, als nur über eine hierarchische Legitimation versteht. Sein Buch beschreibt, wieso klassische Führungskräfte und Menschen in "neuen" leitenden Rollen (Produktowner, Scrum-und OKR-Master) auch in agilen Zeiten (wieder) Führungs-verantwortung übernehmen müssen. Somit befähigt er sie, mit Verantwortung, Verständnis und Wertschätzung voranzugehen und ihr Team mitzunehmen. Inkl. Praxisbeispielen und Stimmen aus verschiedenen Führungshierarchien - von C-Level bis mittlere Ebene. Inhalte: Warum Führung notwendig ist - und in Not Typische Grenzen bekannter Führungsprinzipien oder Modelle Führungskultur mit Zukunft Es führt, wer Verantwortung übernimmt Wann Verantwortung vor allem Führung bedeutet Die neue Rolle der Personalentwicklung Die Organisation der Verantwortungsführung Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 39.99 € | Versand*: 0 €
  • Agile Verwaltung 2040
    Agile Verwaltung 2040

    Agile Verwaltung 2040 , Vom Silodenken zur Serviceorientierung Die Transformation einer Gesellschaft macht auch vor ihrer Verwaltung nicht Halt. Grundlegende Veränderungen wie die Digitalisierung sind dabei nicht allein eine Frage der Infrastruktur. Sie finden vor allem in den Köpfen statt, erfordern neue Formen der Zusammenarbeit und der Kommunikation, Kreativität und eine zeitgemäße Führung - kurz: agiles Denken. Dieses Buch macht konkrete Vorschläge zu künftigen Strukturen und vermittelt praktikable Ansätze zur Veränderung. Es spannt den Bogen von grundsätzlichen Überlegungen zu Agilität und Verwaltung über den Auftrag der Verwaltung für die Zivilgesellschaft bis hin zu den Ergebnissen agiler Arbeitsweisen. Der Schwerpunkt liegt auf der Befähigung aller Beteiligten, Zukunftsthemen, insbesondere die digitale Transformation, voranzubringen. In Projektberichten und Grundlagenbeiträgen wird deutlich, in welche Richtung sich Verwaltungen bereits entwickeln und wohin sie sich weiter bewegen können. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Mitarbeitende und Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung wie an Projektmanager:innen, Berater:innen und Organisationsentwickler:innen, die Weichen für die Zukunft stellen und Herausforderungen innovativ lösen wollen. Die Herausgeber:innen: Peter Bauer, Dipl.-Ing.; Vorsitzender des "Forums Agile Verwaltung e.V."; Mitarbeiter einer Großstadtverwaltung und nebenberuflich freier Trainer und Berater. Christiane Büchter, Dr.; stellvertretende Dezernentin für Digitale Transformation und Prozessorganisation an der Universität Bielefeld. Jan Fischbach, Trainer und Berater im Scrum-Events-Netzwerk; Geschäftsführer der Common Sense Team GmbH; Mitorganisator zahlreicher Konferenzen und Autor mehrerer Fachbücher; Entwickler des Ubongo Flow Games. Alexander Joedecke, Dipl.-Ing. (FH); Systemischer Organisationsberater und Coach; seit 2020 als selbstständiger Organisationsberater u. a. mit den Schwerpunkten Changemanagement und Agiles Arbeiten in Industrie und Verwaltung tätig. Wolf Steinbrecher, Mitgründer und Geschäftsführer der Common Sense Team GmbH; Berater von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen bei der digitalen Transformation. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
  • Welche Rolle spielt die Amtsleitung bei der Verwaltung von staatlichen Institutionen und wie unterscheidet sich ihre Verantwortung in verschiedenen Bereichen wie Politik, Verwaltung und Recht?

    Die Amtsleitung spielt eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung staatlicher Institutionen, da sie für die Umsetzung der politischen Ziele und die effiziente Verwaltung der Ressourcen verantwortlich ist. In der Politik ist die Amtsleitung dafür zuständig, die politischen Vorgaben umzusetzen und die Interessen der Regierung zu vertreten. In der Verwaltung trägt sie die Verantwortung für die effiziente Organisation und Durchführung von Aufgaben und Prozessen. Im Bereich des Rechts ist die Amtsleitung dafür verantwortlich, dass alle Handlungen im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben und Bestimmungen stehen und die Rechte der Bürger gewahrt werden.

  • Welche Aufgaben und Befugnisse hat eine Amtsleitung in einer Behörde oder Verwaltungseinrichtung? Wie wird die Amtsleitung ausgewählt und welche Verantwortlichkeiten umfasst ihre Position?

    Die Amtsleitung ist für die Leitung und Organisation der Behörde oder Verwaltungseinrichtung verantwortlich. Sie hat die Befugnis, Entscheidungen zu treffen, Personal zu führen und Budgets zu verwalten. Die Amtsleitung wird in der Regel durch eine Ausschreibung ausgewählt und trägt die Verantwortung für die Umsetzung von politischen Vorgaben und die Erreichung der Ziele der Einrichtung.

  • Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten hat eine Amtsleitung in der Verwaltung?

    Eine Amtsleitung in der Verwaltung ist für die Leitung und Organisation des Amts verantwortlich. Sie trägt die Verantwortung für die Umsetzung von politischen Vorgaben und die Erreichung der Ziele des Amtes. Zudem obliegt es ihr, Personal zu führen, Budgets zu verwalten und die Kommunikation mit anderen Ämtern und externen Partnern sicherzustellen.

  • Wie wird die Amtsleitung in einer Behörde organisiert und welche Aufgaben umfasst sie?

    Die Amtsleitung in einer Behörde wird in der Regel von einem Amtsleiter oder einer Amtsleiterin wahrgenommen. Zu den Aufgaben gehören die Leitung und Organisation der Behörde, die Umsetzung von politischen Vorgaben, die Personalverantwortung sowie die Vertretung der Behörde nach außen. Die Amtsleitung trägt die Verantwortung für die effiziente und rechtskonforme Arbeit der Behörde.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.