Domain staatliche-selbstverwaltung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Volkswagen Group do Brasil:


  • Tieta do Brasil (DVD)
    Tieta do Brasil (DVD)

    Was für ein Auftritt: Nach über 20 Jahren kehrt Tieta (Sonia Braga) in ihr verschlafenes Heimatdorf in der Provinz 'Bahia' zurück. Sie ist reich, attraktiv, selbstbewusst, sinnlich. Ihre Familie...

    Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Jeanne Arthes Boum Do Brasil Eau de Parfum für Damen 100 ml
    Jeanne Arthes Boum Do Brasil Eau de Parfum für Damen 100 ml

    Jeanne Arthes Boum Do Brasil, 100 ml, Eau de Parfum für Damen für Damen, Die Kombination von Zartheit und Stärke, die sich in jeder Frau verbirgt, lässt sich jetzt auch in Gestalt eines Duftes finden. Das Eau de Parfum Jeanne Arthes Boum Do Brasil enthüllt alle Seiten Ihrer Persönlichkeit und ergänzt perfekt Ihr einzigartiges Charisma. fruchtiger Duft Zitrusduft geeignet für unabhängige Frauen, die keine Angst haben, sich vom Mainstream abzuheben ein Geschenk-Tipp, der garantiert Freude bereitet

    Preis: 5.00 € | Versand*: 4.45 €
  • Brasil! Brasil! The Birth of Modernism
    Brasil! Brasil! The Birth of Modernism

    Brasil! Brasil! The Birth of Modernism , Brasil! The Dawn of Modernity In the winter of 1944, over the course of three weeks, the Royal Academy of Arts hosted the ­»Exhibition of Modern Brazilian Paintings« in its grand, neoclassical Main Galleries. The show's title is somewhat misleading as it was, in effect, two distinct exhibitions rolled into one: the first, the »Exhibition of Modern Brazilian Paintings«, comprised 80 paintings and 86 works on paper displayed in two galleries; and the second, »Brazil Builds«, contained 192 photographs and occupied a single gallery. Between 1947 and 1948, both the Museu de Arte Moderna de São Paulo (MAM-SP) and the Museu de Arte de São Paulo (MASP) opened, as well as the Museu de Arte Moderna do Rio de Janeiro (MAM-RJ), and an art critic referred to these initiatives as an »indi­cation of the Brazilian desire to communicate with its own artists as well as associating with those international centres of artistic expression«. Not long afterwards, in 1951, Brazil inaugurated the Bienal Internacional de São Paulo: the first biannual exhibition anywhere in the world after Venice, and a demonstration of the value Brazil placed on art and culture at that time, emphasizing its determination to be part of the emerging post-war ­international art circuit. The Semana de Arte ­Moderna (Modern Art Week) in 1922 is seen as the initiating event in the development of a ­Brazilian modernism, which gave rise to a first ­generation of artists, including Anita Malfatti (1889-1964) and Vicente do Rego Monteiro (1899-1970). The genuinely Brazilian aspect of this modernism, as postulated by the writer ­Oswald de Andrade, would be the role of »national identity«. In a manifesto, he called for foreign ­European culture to be devoured, »digested« and, through its transformation, used to forge a Brazilian art in its own right. This included, in his view, also the »devouring« of indigenous and Afro-Brazilian cultures. The two artists mentioned above and additional protagonists, such as Lasar Segall (1891-1957) and Tarsila do Amaral (1886-1973), are today considered to maintain a certain social distance from Indigenous visual language and Afro-Brazilian rituals, which was eventually overcome by a second generation around Djanira da Motta e Silva (1914-1979) and Rubem Valentim (1922-1991). Now, all of these artists and their works are causing quite a stir in exhibitions such as ­»Foreigners Everywhere« at the 60th Venice Biennale ­(curated by Adriano Pedrosa), as a very unique visual language emerged in the works once the formalist conquest by European modernism had been »digested«. There has been strong international interest for some time now in the concept of global modernism, and ­academic parallels to the challenges of European modernism are addressed just as much as the ­political, social, and cultural dif­ferences. »Brasil! Brasil! - The Dawn of Modernity« presents in the exhibition and with this comprehensive ­publication the various ways in which Brazilian ­artists have ­developed their distinct modern visual language and, based on the presentation of ten positions, simultaneously provides an introduction to formative political, social, and economic circum­stances; key stages in literature, music, design, and architecture have also been addressed. An initial ­opportunity for intercultural exchange ­presented ­itself to the Zentrum Paul Klee in 2019 with the exhibition »Paul Klee - Unstable ­Balance«, curated by Fabienne Eggelhöfer, which was received with great interest by the Brazilian public on its tour from Saõ Paulo via Rio de Janeiro to Belo ­Horizonte. Exhibition: Royal Academy of Arts, London, 28/1 - 21/4/2025 The Exhibition is organised by the Zentrum Paul Klee, Bern in collaboration with the Royal Academy of Arts, London , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 48.00 € | Versand*: 0 €
  • Brasil! Brasil! Aufbruch in die Moderne
    Brasil! Brasil! Aufbruch in die Moderne

    Brasil! Brasil! Aufbruch in die Moderne , Brasil! - eine eigene moderne Bildsprache Bei einem Besuch 1961 der neuen Hauptstadt Brasília sah der Philosoph Max Bense (Lehrer 1953 bis 1958 an der Ulmer Hochschule für Gestaltung) in den modernen Bauten von Lúcio Costa und Oscar Niemeyer 1961 das Bollwerk einer westlichen, zumal einer rationalistischen Aufklärung manifestiert. Er schwärmte von der Idee dieser Stadt, die er ana­log zu einem Gesamtkunstwerk wie einen mäch­tigen Speicher technischer und künstlerischer Intelligenz sah, die nicht zufällig, sondern als eine notwendige Darstellung synthetischer Kräfte in einem prospektiven Raum der Zivilisation aufschien. Damit war die Setzung für ein modernes Brasilien aus europäischer Sichtweise gemacht, zumal 16 Jahre nach den Schrecken des Zweiten Weltkrieges. Sie musste jedoch so sehr Wunschbild bleiben, wie es auch das Selbstbild eines sozial gerechten und multi­eth­nischen Brasiliens geblieben ist. Ein Anlauf zu dieser Utopie einer Brasilianischen Moderne wird in der Semana de Arte Moderna 1922 (Woche der modernen Kunst) gesehen, in der sich eine erste Generation Künstler*innen manifestierte, die mit den Namen Anita Malfatti (1889-1964) oder ­Vicente do Rego Monteiro (1899-1970) verbunden ist. Das genuin Brasilianische dieser ­Moderne, wie es der Schriftsteller Oswald de ­Andrade forderte, sollte die Rolle der »nationalen Identität« werden. In einem Manifest rief er dazu auf, sich die fremde europä­ische Kultur einzu­verleiben, diese zu ­»verdauen« und durch deren Transformation eine ­eigene bra­silianische Kunst zu schaffen. Dazu gehörte für ihn auch das »Verschlingen« der ­indigenen und afro-brasilianischen Kulturen. Den beiden Erstgenannten und weiteren Protagonist*innen, etwa Lasar Segall (1891-1957) oder Tarsila do Amaral (1886-1973), wird heute eine gewisse soziale ­Distanz zur indigenen Bildsprache bzw. zu afro-brasilianischen Ritualen attes­tiert, die erst durch eine weitere, zweite Generation um Djanira da Motta e Silva (1914-1979) oder Rubem Valentim (1922-1991) aufgehoben ­worden ist. Jetzt sorgen all diese Künstler* innen und ihre Werke in einer Ausstellung wie »Foreigners Everywhere« auf der 60. Biennale in Venedig (kuratiert von Adriano Pedrosa) für erhebliches Aufsehen, weil hier eine ganz eigene Bild­sprache zum Tragen kommt, nachdem die ­forma­listische ­Eroberung durch die europä­ische ­Moderne quasi »verdaut« worden war. Und so wie inter­national seit einiger Zeit ein ­starkes ­Interesse unter dem Stichwort Globale Moderne sichtbar wird, sind wissenschaftliche ­Parallelen zu den Fragestellungen der europä­ischen Moderne nicht weniger adressiert wie die poli­tischen, ­gesellschaftlichen und kulturellen Unterschiede. »Brasil! Brasil! - Aufbruch in die ­Moderne« zeigt in der Ausstellung und mit ­dieser umfang­reichen Publikation nun die verschiedenen Wege, wie brasilianische Künstler*innen ihre ­eigene ­moderne Bildsprache entwickelt haben und lässt durch die Präsentation von zehn Positionen ­gleich­zeitig eine Einführung in prägende poli­tische, ­soziale wie wirtschaftliche Umstände zu; zugleich werden die wichtigsten Stationen in ­Literatur, Musik, Design und Architektur thematisch angeschnitten. Ein ­erster Anknüpfungspunkt für einen fruchtbaren ­interkulturellen Austausch bot sich dem Zentrum Paul Klee 2019 durch die von ­Fabienne Eggel­höfer kuratierte Ausstellung »Paul Klee - Unstable ­Balance«, die auf ihrer¿Tour von Saõ Paulo und Rio de Janeiro nach Belo Horizonte vom brasilia­nischen Publikum mit ­großem Interesse aufge­nommen worden ist. Ausstellungen: Zentrum Paul Klee Bern, 7/9/2024 - 5/1/2025 Royal Academy of Arts London, 28/1 - 21/4/2025 Die Ausstellung ist organisiert vom Zentrum Paul Klee, Bern, in Zusammenarbeit mit der Royal Academy of Arts, London , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 48.00 € | Versand*: 0 €
  • Wem gehört die REWE Group?

    Die REWE Group gehört einer Vielzahl von Eigentümern, da sie ein genossenschaftlich organisiertes Unternehmen ist. Die REWE Group ist eine der größten Handels- und Touristikunternehmen in Deutschland und Europa. Sie wurde 1927 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Köln. Die genossenschaftliche Struktur bedeutet, dass die REWE Group von ihren Mitgliedern, den REWE-Kaufleuten, sowie von anderen Investoren und Anteilseignern gehalten wird. Insgesamt ist die REWE Group also im Besitz einer Vielzahl von Personen und Unternehmen.

  • Do you shop?

    As an AI, I do not have the capability to shop. However, I can assist you with finding information about shopping or provide recommendations for products or services.

  • Welche Kampfsportart benutzt die Alpha Group?

    Die Alpha Group ist eine russische Spezialeinheit, die verschiedene Kampfsportarten und taktische Techniken trainiert und einsetzt. Es ist nicht bekannt, ob sie eine spezifische Kampfsportart bevorzugen oder ob sie eine Kombination aus verschiedenen Stilen verwenden.

  • Wie antwortet man auf "How do you do?" mit "How do you do?" oder auf "What's up, man?" mit "Nicht viel, und bei dir?"

    Auf die Frage "How do you do?" antwortet man normalerweise ebenfalls mit "How do you do?". Es handelt sich dabei um eine formelle Begrüßungsfloskel, die nicht unbedingt eine echte Frage nach dem Befinden beinhaltet. Auf die informelle Frage "What's up, man?" könnte man mit "Nicht viel, und bei dir?" antworten, um höflich zu fragen, wie es der anderen Person geht. Es ist eine lockere Art, sich nach dem Befinden des anderen zu erkundigen.

Ähnliche Suchbegriffe für Volkswagen Group do Brasil:


  • Schwingdeckeleimer BRASIL
    Schwingdeckeleimer BRASIL

    · petrol · Kunststoff · Der elegant gehaltene aus der Bad-Serie Brasil überzeugt durch schlichte Eleganz. Der in trendigem Petrol gehaltene Kosmetikeimer mit einem Fassungsvermögen von 6,5 Litern ist aus Spezialkunststoff gefertigt und somit absolut bruchsicher. Das abgerundete Design verleiht jedem Bad einen besonderen Flair. Durch seine glatte Oberfläche ist der Kosmetikeimer besonders leicht zu reinigen und dementsprechend hygienisch. Der verchromte Deckel bietet einen schönen Kontrast zu dem petrolfarbenen Materialuntergrund. Der Schwingdeckel sorgt für leichte Bedienbarkeit und gewährt doch keinen Blick ins Innere. Der Kosmetikeimer passt hervorragend mit den anderen Badutensilien der Serie Brasil zusammen.

    Preis: 23.90 € | Versand*: 6.90 €
  • Schwingdeckeleimer Brasil
    Schwingdeckeleimer Brasil

    Schwingdeckeleimer Brasil Eleganter Abfalleimer mit Schwingdeckel für Bad oder Haushalt

    Preis: 24.99 € | Versand*: 6.9853 €
  • Kosmetikeimer BRASIL
    Kosmetikeimer BRASIL

    · weiß · Kunststoff · Der elegant gehaltene aus der Bad-Serie Brasil überzeugt durch schlichte Eleganz. Der in stilvollem Weiß gehaltene Kosmetikeimer mit einem Fassungsvermögen von 6,5 Litern ist aus Spezialkunststoff gefertigt und somit absolut bruchsicher. Das abgerundete Design verleiht jedem Bad einen besonderen Flair. Durch seine glatte Oberfläche ist der Kosmetikeimer besonders leicht zu reinigen und dementsprechend hygienisch. Der verchromte Deckel bietet einen schönen Kontrast zu dem weißen Materialuntergrund. Der Schwingdeckel sorgt für leichte Bedienbarkeit und gewährt doch keinen Blick ins Innere. Der Kosmetikeimer passt hervorragend mit den anderen Badutensilien der Serie Brasil zusammen.

    Preis: 23.90 € | Versand*: 6.90 €
  • Schwingdeckeleimer Brasil
    Schwingdeckeleimer Brasil

    Schwingdeckeleimer Brasil Der elegant gehaltene Kosmetikeimer aus der Bad-Serie Brasil überzeugt durch schlichte Eleganz. Der in stilvollem Grau gehaltene Kosmetikeimer mit einem Fassungsvermögen von 6,5 Litern ist aus Spezialkunststoff gefertigt und somit absolut bruchsicher.Das abgerundete Design verleiht jedem Bad einen besonderen Flair. Durch seine glatte Oberfläche ist der Kosmetikeimer besonders leicht zu reinigen und dementsprechend hygienisch. Der verchromte Deckel bietet einen schönen Kontrast zu dem grauen Materialuntergrund. Der Schwingdeckel sorgt für leichte Bedienbarkeit und gewährt doch keinen Blick ins Innere.Der Kosmetikeimer passt hervorragend mit den anderen Badutensilien der Serie Brasil zusammen.Größe: S 14 cm x 21 cm, L 19,5 cm x 31 cm

    Preis: 24.99 € | Versand*: 6.9853 €
  • Welche Marke bevorzugst du, Volkswagen oder Toyota?

    Als KI habe ich keine persönlichen Vorlieben oder Präferenzen. Die Wahl zwischen Volkswagen und Toyota hängt von individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Marken haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, daher ist es wichtig, verschiedene Modelle und deren Eigenschaften zu vergleichen, um die beste Entscheidung zu treffen.

  • Wie bildet man Fragen im Englischen, sowohl mit "do" als auch ohne "do"?

    Im Englischen werden Fragen mit "do" gebildet, indem das Hilfsverb "do" vor das Subjekt gestellt wird. Zum Beispiel: "Do you like pizza?" Bei Fragen ohne "do" wird das Subjekt direkt vor das Verb gestellt und die Satzstellung umgekehrt. Zum Beispiel: "Are you going to the party?"

  • Wer weiß über die United Office Group Bescheid?

    Die United Office Group ist ein Unternehmen, das sich auf Bürobedarf und Büromöbel spezialisiert hat. Mitarbeiter des Unternehmens, Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner wissen über die United Office Group Bescheid. Auch Branchenexperten und Interessenten, die sich mit dem Thema Büroausstattung beschäftigen, könnten über das Unternehmen informiert sein. Insgesamt sind Personen involviert, die entweder direkt mit der United Office Group zu tun haben oder sich für deren Produkte und Dienstleistungen interessieren.

  • Ist Volkswagen dafür bekannt, Rostprobleme zu haben?

    In der Vergangenheit hatte Volkswagen einige Probleme mit Rost bei einigen Modellen, insbesondere in den 1990er Jahren. Seitdem hat das Unternehmen jedoch Verbesserungen in der Rostschutztechnologie vorgenommen und die Qualität seiner Fahrzeuge verbessert. Es ist wichtig, regelmäßige Wartung und Pflege durchzuführen, um Rostprobleme zu vermeiden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.